Link-Einträge mit dem Tag „Kinder“

Das wir Kindern, die an Krebs erkrankt sind, einen Herzenswunsch erfüllen. Geschwistern und Eltern dieser Kinder soll es ebenfalls ermöglicht werden, an der Freude des Kindes teil haben zu können.


Eine solche Aktion soll von der schlimmen Krankheit ablenken und wenn auch keine Gesundheit, so doch ein wenig Lebensfreude schenken.



Wir halten es für den Zusammenhalt der Familie sehr wichtig, dass die gesamte Familie mit Ihrem Kind ein Erlebnis hat, welches für alle Beteiligten zu einer bleibenden Erinnerung wird. Wir konnten persönlich erleben, wie sich Ablenkung und Aktivität positiv auf das Befinden von unserem ersten "Strahlemaennchen" ausgewirkt hat.



Hatte er doch ganz vergessen können, wie krank er doch wirklich war. Wenn wir es schaffen, einer Familie einen Herzenswunsch zu erfüllen, dann hat sich jede Anstrengung gelohnt und wir tun das gerne. Im Falle der Bedürftigkeit stehen wir ebenfalls gerne mit finanzieller Hilfe zur Seite.

So bin ich!

Private Homepage einer Pflegefamilie mit behinderten Kindern.



Warum gibt es diese Homepage überhaupt?



Unsere Mama wurde im Laufe der Jahre sehr oft darauf angesprochen, wie sie ein Leben, mit drei Kindern, wovon zwei Kinder, Menschen mit ganz unterschiedlichen, besonderen Bedürfnissen, Behinderungen sind, überhaupt geregelt bekommt.



Für unsere Mama ist dieses Leben aber nicht wirklich etwas Besonderes, sie hat es sich ja genauso ausgesucht , als sie sich für uns entschieden hat, und nimmt es als Selbstverständlichkeit an. Was nicht so prickelnd ist, sind so manches Mal die äußeren Umstände, die mit unserem Leben zusammen hängen.



Ricky, Mama und Papa lieben uns, so wie wir sind und machen alles gerne, was sie für uns tun, auch wenn für unsere Belange so manches Mal eine große Mütze voller Kraft und Ausdauer benötigt wird...........

Als einzige Beratungsstelle für Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD) in Deutschland stellen wir auf der Website Basisinformationen über diese häuftigste angeborene Behinderung zur Verfügung. Pflegeeltern von schwer mehrfach behinderten Kindern können hier Anhaltspunkte finden, ob ihr Pflegekind duch Alkohol in der Schwangerschaft geschädigt worden sein könnte. Ferner werden Informationen zu unseren Angeboten in den Bereichen Diagnostik, Beratung und Selbsthilfe gegeben.

Planen Sie doch mal mit Ihren Kindern und der Familie einen tollen Ausflug am Wochenende oder an einem Urlaubs- und Ferientag. Raus aus der hektischen Stadt und mit Kinder was unternehmen.

Vermisste Kinder

Die Initiative Vermisste Kinder arbeitet seit 1997 für die betroffenen Eltern und Familien vermisster Kinder.


Unser Ziel ist die wirkungsvolle und effektive Unterstützung bei der Suche nach vermissten Kindern.


Informieren auch Sie sich und werden Sie ein Teil der Initiative Vermisste Kinder.

In diesem Forum wird das Thema Kinderarmut / Armut in Deutschland / Hartz4 (ALG2) behandelt. Das Einzigartige an dieser Seite ist die Möglichkeit, das die User sich auszutauschen können und Arm und Reich zusammen geführt wird. Wir vermitteln ehrenamtliche Patenschaften und leisten Hilfe zur Selbsthilfe (Nachbarschaftshilfe). Hilfe wird dringend in Form von Sachspenden wie Spielzeug, Kleidung und Schuhe für Kind und Eltern, Lebensmittel und weitere Dinge des täglichen Gebrauchs benötigt. Auch Sie als Privatperson können helfen, Menschen in schlimmen Lebenssituationen zu unterstützen! Sprechen Sie Menschen in Ihren Umfeld an und empfehlen Sie unser Forum weiter. Wir sind für jede Art der Unterstützung dankbar. Leider fehlen uns immer noch ausreichend Sponsoren, die durch Sachspenden (Produktproben, Werbeartikel, oder auch gerne Retourenware, 1 B - Waren) die Hilfesuchenden unterstützen. Wir freuen uns über jede Einmalspenden - aber auch über regelmäßige Unterstützung! Unser Interesse gilt NICHT ausschliesslich Geldspenden! Gerne können Sie einfach auch nur rein schauen um sich mit anderen auszutauschen. Sie finden uns unter http://www.kinderundfamilienhilfe.org Wir würden uns freuen Sie zulesen. Andrea Hartmann & Ralf Steinicke Forenbetreiber

Eltern für Kinder Österreich wurde im Jahre 1980 gegründet.


Wir sind ein parteiunabhängiger, überkonfessioneller Verein und gesetzlich anerkannter freier Jugendwohlfahrtsträger.


Im Auftrag der Stadt Wien sind wir Anstellungsträger für


Pflegeeltern, die dadurch flächendeckend in den Genuss aller


Vorteile eines Angestelltenverhältnisses kommen.

Seit 1992 leistet ESPOIR rasche und unbürokratische Hilfe für Kinder.


Die präventive und massgeschneiderte Hilfestellung kommt jährlich 400 Kindern in mehrfach belastetem Umfeld zugute, mit dem Ziel, Kindern in Not die wirksamste Hilfe anzubieten.

Kinder- und Jugendhilfe tibb

tibb Kinder- und Jugendhilfe Münstermann GbR



Einige Kinder und Jugendliche können aus verschiedenen Gründen nicht bei ihren leiblichen Eltern leben. Für diese Kinder und Jugendliche suchen wir im Auftrag der Jugendämter ein sicheres Zuhause. Als privater Träger der Jugendhilfe, vermittelt tibb Kinder und Jugendliche, die besonders entwicklungsbeeinträchtigt, belastet oder auch behindert sind oder an einer chronischen Erkrankung leiden in Pflegefamilien mit besonderer Eignung und gegebenenfalls professioneller Qualifikation und berät diese.



Wir sind in NRW, Niedersachsen und Hessen vertreten und vermitteln nach § 33 Satz 2 SGB VIII und gemäß Eingliederungshilfe § 80 SGB IX.



Wir bieten:



· Fachlich fundierte Vorbereitung


· Intensive Begleitung der Kinder, Jugendlichen und den Pflegefamilien


· Regelmäßige Beratungsgespräche in der Pflegefamilie


· 24-Std. Telefonbereitschaft


· Unterstützung in Krisensituationen


· Supervision


· Netzwerkarbeit mit Behörden, Kliniken, Therapeuten und Ärzten


· Fort- und Weiterbildungsangebote


· regionale Ferien- und Familienfreizeiten

Freunde der Kinder e.V.

Was wir tun ...



Der Verein FREUNDE DER KINDER e. V. bietet Unterstützung und Beratung für Pflege- und Adoptivfamilien (Eltern und Kindern) sowie für abgebende Eltern und erwachsene Adoptierte. Darüber hinaus richtet sich unser Angebot an Fachkräfte aus dem Bereich Pflege und Adoption.



Unser Angebot umfasst im Einzelnen:

•Hilfe und vermittlungsunabhängige Beratung (auch psychologische) durch geschulte und erfahrene Fachkräfte, persönlich oder am Telefon


•Kontakt zu anderen Pflege- und Adoptivfamilien


•Teilnahme an unseren Monatsgruppen für Pflege bzw. Adoptiveltern


•Fachtagungen und Seminare zu speziellen Themen


•gemeinsame Freizeitaktivitäten und Wochenendfahrten


•Schulungs- und Gruppengespräche für Familien


•Informationsabende für AdoptionsbewerberInnen


•Unterstützung von Selbsthilfegruppen für Pfegeeltern


•Aktive Mitarbeit im Verein für alle Interessierte

Familien für Kinder

Familien für Kinder gGmbH ist eine Tochtergesellschaft des Arbeitskreises zur Förderung von Pflegekindern e.V. in der unabhängig von der Vereinstätigkeit die dem Arbeitskreis als freiem Jugendhilfeträger übertragenen Aufgaben erfüllt werden.



Unsere Angebote richten sich an


Tagesmütter und -väter sowie Interessenten, die sich auf die Tagespflegetätigkeit vorbereiten wollen, Eltern, die einen Tagespflegeplatz für ihr Kind suchen, Pflegeeltern, die Kinder in Vollzeitpflege betreuen oder sich hierauf vorbereiten wollen, Eltern, die wegen einer Krisen- oder Notsituation überlegen (müssen), ihr Kind in einer anderen Familie unterzubringen.



Adressaten unserer Angebote sind meistens Erwachsene. Im Mittelpunkt unserer Arbeit steht die Verbesserung der Situation von Kindern, deren Familien sich in Krisen oder Notsituationen befinden, und bei denen durch Beratung und Begleitung eine Unterbringung außerhalb ihrer Familie vermieden werden kann, die aufgrund von familiären Notlagen und Krisen vorübergehend oder dauerhaft in Pflegefamilien leben (Vollzeitpflege), die in Tagespflege betreut werden.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft für KINDER in Adoptiv- und Pflegefamilien wurde am 07. Jan. 2005 von neun Verbänden der Pflege- und Adoptivfamilien gegründet. Darüber hinaus sind inzwischen acht Institutionen,(Pflegeelternschule, Erziehungsstellenvereine, Familienverband, Pflege- und Adoptivfamilienzentren) Mitglieder in der BAG geworden.

Mit dem Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe bieten wir eine Informations-, Kooperations- und Kommunikationsplattform für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe an. Alle, die sich aus beruflichem oder ehrenamtlichem Interesse, ausbildungsbezogen, mit wissenschaftlichem Hintergrund oder auch nur allgemein interessiert zum Thema Kinder- und Jugendhilfe im Internet bewegen, bekommen hiermit eine strukturierte und bedarfsgerecht recherchierbare Datenbasis an die Hand. Die Spanne an Informationen reicht dabei von einem Verzeichnis einschlägiger Institutionen auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene über themenrelevante Dokumente und Materialien, Veranstaltungshinweise und Projektbeschreibungen, aktuellen Nachrichten der Kinder- und Jugendhilfe bis hin zu einem großen Stellenmarkt. Information wird dabei nicht dupliziert, sondern es wird lediglich auf die jeweilige Fundstelle verwiesen.


Nicht zuletzt möchten wir über interaktive Module den Austausch unter Fachkräften über Organisations-, Verbands- oder Berufsgrenzen hinweg anregen und fördern.