Psychische Krankheiten

  • Eine Psychische Krankheit zeigt erhebliche, krankheitsbedingte Abweichungen vom Erleben oder Verhalten.

    Betroffen sind die Bereiche Denken, Fühlen und Handeln. Weitere Fakten für eine Diagnose psychischer Krankheiten (Störungen) wird heute neben der Abweichung von der Norm häufig auch psychisches Leid der Betroffenen vorausgesetzt. Die Wissenschaften, die sich mit Krankheiten der Psyche beschäftigen, sind die Klinische Psychologie und die Psychiatrie.


    In Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen, u.a. auch schon Kinder, an psychischen Krankheiten. Die meisten davon sind jedoch mit Psychotherapie oder auch mit Psychopharmaka gut behandelbar. Diese Behandlungen werden in der Regel auch von den Krankenkassen bezahlt.



    Psychische Krankheiten sind u.a.:



    - Schizophrenie


    - Schizoaffektive Störungen


    - Persönlichkeitsstörungen


    - Depressionen


    - Bipolare (manisch-depressive) Störungen


    - Angststörungen


    - Phobien


    - Panikattacken


    - Essstörungen


    - Mobbing und Burnout


    - Posttraumatische Belastungsstörungen


    - Angstzustände


    - Anpassungsstörungen


    - Zwangsstörungen


    - Alzheimer-Demenz