Wiemann, Irmela

  • Frau Irmela Wiemann ist Diplom-Psychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Familientherapeutin und Autorin aus Frankfurt. Sie beschäftigt sich seit vielen Jahren mit dem Thema Pflegekind auseinandersetzt und bietet bundesweit Fortbildungen an.

    Ein besonderer Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Biografiearbeit.



    Literaturliste:



    Pflege- und Adoptivkinder


    Familienbeispiele, Informationen, Konfliktlösungen


    Rowohlt Taschenbuch Verlag


    Pflege- und Adoptivkinder haben zweimal Eltern: biologische und soziale. Diese Wirklichkeit prägt sie für ihr ganzes Leben. Das Buch zeigt, wie das Aufwachsen von Adoptiv- und Pflegekindern gestaltet werden sollte und wie ihnen eine positive Entwicklung ermöglicht werden kann. Je mehr Pflege- und Adoptivkinder über ihre Herkunft wissen, je mehr Bindeglieder zugelassen werden, desto stabilere Persönlichkeiten werden sie später als Erwachsene, weil sie die zwei Welten, aus denen sie bestehen, zusammenfügen können. Die Autorin zeigt dies an zehn typischen Beispielen.



    Wie viel Wahrheit braucht mein Kind?


    Von kleinen Lügen, großen Lasten und dem Mut zur Aufrichtigkeit in der Familie


    Rowohlt Taschenbuch Verlag


    Kleine Unwahrheiten des Alltags kommen uns unseren Kindern gegenüber oft ganz selbstverständlich über die Lippen, große seelische Lasten halten wir von ihnen fern. Viele Eltern sind unsicher, welche Wahrheiten sie ihren Kindern mitteilen sollen und welche nicht. Aber ob und wie Kinder später Wahrheiten verkraften, hängt entscheidend davon ab, wie wir als Erwachsene selbst damit umgehen.Das Buch greift viele ganz alltägliche Situationen auf, bei denen Eltern, ohne Absicht oder gezielt, nicht glaubwürdig und klar sind. Es wird gezeigt, wie dieses Verhalten Kinder verunsichert und wie Erwachsene lernen können, klare Botschaften zu geben. Außerdem gibt das Buch Anleitung, wiem man mit oftmals schweren und schmerzlichen Wahrheiten Kindern gegenüber umgehen kann, es ermutigt Erwachsene, echt, aufrichtig und eindeutig zu sein.



    Ratgeber Pflegekinder


    Erfahrungen, Hilfen, Perspektiven


    Rowohlt Taschenbuch Verlag


    Dieses Buch gibt Orientierung für alle, die planen oder sich wünschen, ein Pflegekind aufzunehmen. Es gibt Impulse, Anregungen und Hilfe für jene Menschen, die mit Pflegekindern leben oder arbeiten. Nur wenn Pflegeeltern, Herkunftseltern, Jugendämter und Vormundschaftsgerichte im Interesse der Kinder zusammenarbeiten, können Pflegekinder zufrieden und glücklich aufwachsen. Deshalb ist die frühe Weichenstellung für das spätere Gelingen von Pflegeverhältnissen von entscheidender Bedeutung.



    Ratgeber Adoptivkinder


    Erfahrungen, Hilfen, Perspektiven


    Rowohlt Taschenbuch Verlag


    Adoptivkinder brauchen besonders viel Verständnis und Hilfe bei der Bewältigung ihrer besonderen Lebenssituation. Dieses Buch gibt Orientierung für alle, die planen oder sich wünschen, ein Kind anzunehmen. Es gibt Impulse, Anregungen und Hilfen für das adoptierte Kind und für alle, die mit Adoption zu tun haben: Adoptiveltern, abgebende Eltern, Großeltern, Verwandte und Nachbarn. Ebenso wichtig ist das Thema für für Jugendämter, Rechtspflege, Gerichte, Schule und Kindergarten.Dieses Buch macht allen am Adoptionssystem beteiligten Menschen Mut, den Adoptionsprozess bewusst und dem Kind gegenüber ehrlich und konstruktiv zu gestalten.




    http://www.irmelawiemann.de