Liebe User,
wir haben in Kooperation mit Prof. Dr. Wolf ein neues Unterforum für Gasteltern junger Flüchtlinge erstellt. Dort können und sollen sich Gasteltern austauschen.
Hierzu der Auszug aus dem Anschreiben von Herrn Prof. Dr. Wolf an die Gasteltern:
ZitatAlles anzeigenWas kann man in dem Forum tun? Sie können dort Ihre Meinung zu allen Themen, die Sie als Gasteltern interessieren, mitteilen, sich mit anderen in der anonymen Form Ihres selbst gewählten
„Spitznamens“ über Ihre Erfahrungen austauschen, Sie können aber auch nur lesen, was andere so schreiben und sich dann einmischen, wenn Sie wollen.
Ich und einige Kolleginnen aus der Forschungsgruppe möchten uns auch gerne beteiligen: mit Ihnen mitdiskutieren, manchmal Ihre Fragen beantworten (soweit wir das können und Sie Fragen an uns haben) und natürlich lesen und uns Gedanken darüber machen, was Sie an Erfahrungen schildern. Wir treten unter unseren „richtigen“ Namen auf. Nach ca. einem Jahr wollen wir die vielen Beiträge unter der Frage auswerten „Was brauchen Gast- und Pflegeeltern, die junge Flüchtlinge aufgenommen haben?“ und die Antworten dann in die politische Debatte einbringen und Politik und Verwaltung Vorschläge machen. Grundlage für die Empfehlungen und möglicherweise auch Forderungen sollen Ihre Erfahrungen, die Sie in dem Forum zum Ausdruck bringen, sein. Da sind wir also sehr auf Sie und Ihr Engagement angewiesen. Wir sind dabei der Überzeugung, dass Sie uns nicht nur „Daten“ zuliefern, sondern dass Sie zunächst und in erster Linie von dem Austausch profitieren können und sollen. Deswegen wird das Forum auch nicht abgeschaltet, wenn wir unsere Untersuchung beendet haben, sondern es bleibt bestehen.
Wenn Sie noch Fragen an mich und uns haben, mailen Sie mir doch über diese Adresse:
gastelternforum@uni-siegen.de
Die Fachleute des Pflegeelternforums haben übrigens grundsätzlich überlegt und entschieden, dass sich dort nur Volljährige anmelden können. Das hat auch gewichtige rechtliche Gründe. Kinder und Jugendliche können dort also nicht unmittelbar mitdiskutieren. Sie können aber natürlich berichten, was „ihr Jugendlicher“ zu dem sagt, was er oder sie dort liest. Außerdem haben wir überlegt, ob wir nur Gast- und Pflegeeltern einladen sollen oder auch ehrenamtliche Vormünder und Paten und Patinnen von Flüchtlingen. Wir würden auch die gerne einladen mitzudiskutieren. Vielleicht gibt es ja auch manchmal einen Wechsel, dass Paten zu Gast- oder Pflegeeltern oder Gasteltern zu Paten werden. Deswegen sollen sie sich auch angesprochen fühlen.
An Fachkräfte und Akteure in Politik und Verwaltung richtet sich das Forum aber nicht.
mfg
Prof. Dr. Wolf
Wir wünschen allen einen schönen Ausstausch
Im Namen des Teams
Michael