Ehemalige Mitarbeiter

  • Hallo,


    ich wurde drei Jahre vor Monterey und vier vor Woodstock, also 1964 geboren und konnte an beiden Ereignissen leider nicht teilnehmen, so dass ich später selbst Musiker werden musste (eine von vielen brotlosen Tätigkeiten meines Lebens).


    Selbst als Oma-, Pflege- und Heimkind aufgewachsen hat mich das Thema Pflegekinderwesen erst so richtig in Beschlag genommen, als ich 2004 Pflegevater eines 2000 geborenen Jungen wurde.


    In unserer Familie bin ich zuständig für all die Aufgaben, die man gemeinhin den Hausfrauen zuspricht, so dass ich mich als Hausmann bezeichnen möchte. Ich unterrichte an den hiesigen Schulen Schach und bin Vorstandsmitglied des örtlichen Sportvereins, der mit seinen 1000 Mitgliedern der Hecht im Vereinskarpfenteich unserer Gemeinde ist. Wir leben in der Nähe von Hameln in einem Dorf, das mit seinen 40 Häusern zu den kleinsten des Landkreises gehört.


    Meine Hobbies sind Schach und Lesen. Als ich 2004 die Seite http://www.pflegeeltern.de entdeckte, habe ich mich bereit erklärt mitzuhelfen das Angebot weiter auszubauen. Gemeinsam ist es uns mittlerweile gelungen eine recht ansehnliche Informationsbörse rund um das Thema Pflegekinder einzurichten.


    Zu mir persönlich: Ich werde durch die nicht mehr proportional wachsenden Körperteile (hier Bauch [+] und Haare [-]) immer unförmiger. Ich würde mich selbst als rechthaberisch, humorvoll und diskussionsfreudig bezeichnen.


    Beste Grüße
    Matse

  • Ich heiße Silvia, bin Jahrgang 1962 und Mutter von 5 leiblichen Kindern, die zwischen 1986 und 1997 geboren wurden, sowie zwei PK, Jahrgang 2001 und 2002. Die beiden sind leibliche Geschwister und praktisch schon seit ihrer Geburt bei uns. Außerdem gibt es da noch noch unseren Enkelsohn, das Kind unserer ältesten Tochter. Er wurde 2004 geboren. Und natürlich gehört auch noch ein Mann zu mir, geboren 1949 und Papa aus Leidenschaft.


    Es war im Jahr 2001, als wir uns zum ersten Mal mit dem Thema Pflegekind beschäftigten. Sofort machte ich mich auf ins www um ein paar Infos zu sammeln. So stieß ich auf die Seite von Miwi, damals noch in anderem Format, und begann mich durchzulesen und auch Fragen zu stellen. Nun…. Ich bin dann natürlich auch mit umgezogen, war ich doch schon süchtig???
    Im Juni 2005 bekam ich die Anfrage von Matse, ob ich mir vorstellen könnte, im Team mitzuarbeiten. Natürlich konnte ich!!! Im Februar 2006 gab es dann ein paar Probleme im privaten Bereich, ich merkte, ich konnte meine Arbeit hier nicht mehr so leisten, wie ich gerne gewollt hätte, und bat um unbefristeten Sonderurlaub, der mir auch genehmigt wurde. Einige Zeit später kam ich dann wieder ins Team, und es machte und macht mir immer noch viel Freude, die Arbeit im Forum zu unterstützen.
    Seit 2007 bin ich auch noch Admin dieses Forums.


    Zu mir persönlich:
    Tja, was gibt’s da zu sagen??? Ich bin ein eher ruhiger Mensch, der aber auch schon mal aus der Haut fahren kann. Mein wohl größtes Problem ist, dass ich oft aus dem Bauch raus poste… das ist nicht immer gut, und ich muss dringend daran arbeiten. Das Wichtigste in meinem Leben ist meine Familie, für die ich bereit bin zu kämpfen wie ein Löwe. Und zu dieser Familie gehören unsere PK ohne wenn und aber dazu.
    Und Freunde.. Ja, die sind mir auch sehr wichtig, genau wie meine Eltern und Geschwister.
    Meine Hobbies? Diese Seite hier, sowie die Arbeit in unserem Verein, der sich mit den Menschen in unserer Hofschaft beschäftigt. Außerdem natürlich alles, was mit meinen Kindern zusammenhängt. Zudem lese ich gerne und bin ein geselliger Mensch. Mein Computer ist mir sehr wichtig, an den lass ich nicht gern jemanden dran, und ich denke, ich habe mir im Laufe der Zeit auch eine Menge Wissen darüber angeeignet. Jedenfalls mache ich fast alles selber, was mit dem PC zusammenhängt, und das mit wachsender Begeisterung. Schließlich gibt es nichts, was Frau nicht lernen kann. :thumb:
    Ich stufe mich selber als tolerant und ehrlich ein. Geduld dagegen gehört nicht unbedingt zu meinen Stärken. Was ich überhaupt nicht mag ist Unehrlichkeit und Intoleranz. Ich denke, ich kann ganz gut zuhören und mag es, ernst genommen zu werden. Und klar, das berühmte Helfersyndrom…. Davon bin auch ich nicht verschont geblieben.


    So, wem das noch nicht reicht, der darf mich gerne kontaktieren. Ich freue mich über jede Mail. :thumb:

    Liebe Grüße
    Silvia



    Mit den Wölfen heulen gilt denen als Ausrede, die mit den Schafen blöken.
    Hans Reimann

  • Hallo liebe Mitglieder,


    Wenn ihr auf den Kalender von 1966 schaut, seht ihr, dass der 26.6. ein Sonntag war.
    Und genau an diesem Sonntag bin ich geboren. Man sagt den Sonntagskindern ja nach, dass sie besonders viel Glück haben im Leben.
    Ich glaube das stimmt sogar. Ich hatte zwar noch nie mehr als vier Richtige im Lotto, einmal hab ich eine Reise nach Griechenland und ein Fahrrad gewonnen, das war es auch schon.
    Ich denke das „Sonntagskinderglück“ sieht anders aus: :D


    Ich bin in eine klasse Familie hinein geboren.
    Ich brauchte nie hungern, bin nicht vernachlässigt oder misshandelt worden.
    Bis auf die paar Kinderkrankheiten, war ich noch nie ernsthaft krank.
    Ich war in meinem Leben bisher nur ca. 2 Monate arbeitslos.
    Und zur Zeit hab ich auch einen tollen Job.
    Als Schwimmmeister arbeite ich in einer Lehrschwimmhalle (12 Stunden /Woche. Das reicht mir auch)
    Zudem betreibe ich eine Schwimmschule. Diese hab ich im Mai 2006 gegründet und seit dem läuft sie auch sehr gut.
    Es macht mir Spaß den „ Kleinen“ das Schwimmen beizubringen.
    Mit den Größeren übe ich für das Schwimmabzeichen in Bronze.
    Das kommt auch sehr gut an. Denn die meisten Kinder haben nach der Grundschule keinen Schwimmunterricht mehr.


    Ich bin auch politisch aktiv, weil ich der Meinung bin, dass es besser ist aktiv zu werden, als ständig zu meckern.


    Außerdem bin ich in einem Verein zur Förderung der Jugendhilfe aktiv.


    Im Dezember 2001 war unser jetziger PS der Meinung zu mir und meiner LG ziehen zu wollen. Also haben wir ein Kinderzimmer eingerichtet.
    Er war damals 8 Monate alt. Wir hatten damals beschlossen, dass ich die drei Jahre Erziehungszeit nehmen werde.
    Seit Ende 2006 lebt noch ein weiterer PS bei uns. Er war 15 Monate als er bei uns einzog


    Zum Forum bin ich im April 2005 gekommen, weil ich etwas Ärger mit dem Arbeitsamt hatte, das ist alles hier im Forum nachzulesen. Irgendwann wurde ich von Matse gefragt, ob ich nicht als Modi im Team mitarbeiten möchte. Ich stimmte zu.
    Durch das Forum haben wir einige andere Pflegeeltern persönlich kennen lernen können. Ich denke z.B. gerne an das erste PE – Treffen in Jülich zurück. ( kann man auch im Forum nachlesen) .
    Als Redakteur leitete ich zuletzt die Spendenaktion „ Strahlemännchen“ und den Besuch einer PE-Delegation im Landtag in Düsseldorf.


    Ich freue mich, dieses Forum gefunden zu haben.


    Liebe Grüße, Talertim

  • Ich bin seit Juni 2005 eine der Moderatorinnen im Team des Pflegeelternforums.


    Ich heiße Irina (aber nur in der virtuellen Welt), Jahrgang 1955, bin verheiratet (GöGa Jahrgang 1954) und habe zwei leibliche Kinder. Eine Tochter Jahrgang 1984 und einen Sohn Jahrgang 1990.


    Gefunden habe ich unser Forum, weil ich für eine Freundin Rat und Hilfe gesucht habe. Sie hat 2 Pflegetöchter und es bestanden große Probleme. Ich wurde im Forum so herzlich aufgenommen und mit Tipps und Ratschlägen versorgt, dass ich einfach hängen geblieben bin. Ich hab großen Respekt vor allen Pflegeeltern, wie sie ihre selbst gestellte Aufgabe meistern und für ihre PK’s kämpfen. Wahrscheinlich hat mein Unterbewusstsein gesagt, bleib mal hier, dann kannst du wenigstens als Mitarbeiter des Forums auch ein klein wenig helfen. Denn mich trifft es immer tief, wenn ich höre was Kinder in unserer Gesellschaft alles erdulden müssen.


    Der Spaß kommt aber auch nicht zu kurz, denn ich fühl mich sehr wohl im Forum mit all den netten Menschen darin. Ich bin übrigens chatsüchtig. Auch ich steh voll und ganz hinter dem Konzept unseres Forums.


    Zu mir persönlich: ich bin es gewöhnt zu kämpfen, habe ich doch für meine Kinder auch einiges durchsetzen können in den vielen Jahren. Auf alle Fälle hab ich wohl das Helfersyndrom *lach*, denn mein Mann und ich setzen uns auch noch anderweitig für Kinder ein. Wir leiten eine Kinder- und Jugendgruppe (30 Kinder im Alter zwischen 6 + 21 Jahren), die durch Auftritte hilfsbedürftige Kinder finanziell unterstützt, da der Reinerlös gespendet wird. Ehrlichkeit ist mir persönlich sehr wichtig, ich hasse falsches Getue. Ansonsten bin ich ein eher zurückhaltender Mensch, der alles erstmal vorsichtig beobachtet. Was mich in meinem Leben aber auch nicht immer vor Enttäuschungen bewahrt hat.


    Ich freu mich dieses Forum gefunden zu haben und es ist zu einem festen Bestandteil meines Lebens geworden.

    Liebe Grüße
    Irina  


    Nicht was wir erleben, sondern wie wir empfinden, was wir erleben, macht unser Schicksal aus

  • Ich bin Jahrgang 1968, verheiratet und habe drei leibliche Töchter (Jahrgang 1993, 1996 und 2002). Wir leben in einer Kleinstadt im ost-westfälischen Lippe und ich habe mich 2002 in einem kaufmännischen Beruf selbständig gemacht. Meine Frau und ich haben beide ursprünglich eine pädagogische Berufsausbildung und in dem Zusammenhang schon vor Jahren mit der Möglichkeit geliebäugelt, ein Pflegekind aufzunehmen. Im Kopf hatten wir eine sogenannte sozialpädagogische Pflegestelle, dass sind Pflegestellen, bei der aufgrund eines zu erwartenden erhöhten Erziehungsaufwands eine entsprechende (pädagogische) Qualifikation zumindest eines Elternteils Vorraussetzung ist. Durch die leiblichen Kinder war dieser Gedanke aber längere Zeit in den Hintergrund getreten.


    Nachdem unser drittes Kind in den Kindergarten kam, stand für meine Frau das Thema Wiedereinstieg in den Beruf auf der Tagesordnung. Als Erzieherin bei der derzeitigen Situation auf dem Arbeitsmarkt eine Stelle zu finden (darüber hinaus noch eine, die mit den Anforderungen einer Familie in Einklang zu bringen ist), erschien beinahe unmöglich. Nach einigen vergeblichen Versuchen stellte meine Frau die Frage nach dem Pflegekind erneut. Statt 10 Kinder im Schichtdienst in einem Jugendheim zu betreuen (und dabei ein schlechtes Gewissen den eigenen Kindern gegenüber zu haben), könne man doch einem Kind eine richtige Familie bieten. Wir haben daraufhin im November 2005 begonnen, uns ganz konkret zu informieren und ich recherchierte ausgiebig im Internet. Inzwischen haben wir das Bewerbungsverfahren durchlaufen und sind als Westfälische Pflegefamilie (WPF) anerkannt, eine in Westfalen angebotenen Form der sogenannten sozialpädagogischen Pflegefamilie. Nun ist Geduld gefragt beim Warten auf ein Pflegekind.


    Bei meiner Internetrecherche bin ich auf dieses Forum gestoßen. Hier fand ich nicht nur viele Informationen sondern vor allem Menschen, die in einer ähnlichen Lebenssituation stehen und immer ein offenes Ohr für das haben, was einen gerade bewegt. Es tut gut, zu lesen, dass andere Menschen ähnliche Fragen und Probleme haben wie man selbst und es ist mir ein große Hilfe, hier ganz viele unterschiedliche Meinungen zu lesen. Das dabei auch der Spaßfaktor nicht zu kurz kommt, macht das ganze für mich noch reizvoller.


    Als Forumsmitglied teile ich gerne meine Erfahrungen mit anderen Forumsteilnehmern, als Vater oder aus anderen Lebensbereichen. Als Redakteur versuche ich, dabei mitzuhelfen, das Forum in seinen Funktionen weiterzuentwickeln und benutzerfreundlich zu gestalten.


    Wer mich kennt, weiß, dass ich eher ein Vielredner bin, was man auch im Forum merken kann. Ich habe ein ausgeprägtes Harmoniebedürfnis, was nicht bedeutet, dass ich versuche, Konflikte zu vermeiden, aber dass ich gerne bestehende Unstimmigkeiten kläre. Sind Konflikte nicht zu klären und geht es für mich um wichtige Dinge, bin ich kämpferisch veranlagt und kann auch ziemlich stur sein. Ein respektvoller Umgang untereinander und Aufrichtigkeit sind mir dabei sehr wichtig.

  • Geboren wurde ich 1967 als durchschnittliches Mittelschichtskind. Nach akzeptablem Schulbesuch habe ich erst den Beruf einer Buchhändlerin gelernt und danach Sozialpädagogik studiert. Ich arbeite im Sozialdienst einer JVA.


    Unser Abenteuer Pflegekind begann 1996, als die ersten Kinder bei uns einzogen, die jedoch nicht lange blieben. Nach drei rückgeführten Kindern zogen dann nach und nach unsere jetzt hier lebenden und auch dauerhaft bleibenden Kinder bei uns ein: 1997 unser Großer, damals 2 Jahre, dann zwei Mädchen 1999 (6 Monate) und 2001 (3 Monate) und 2005 ein weiterer Junge, beim Einzug knapp 2 Jahre alt. Nun sind wir komplett (das sagen wir aber bereits, seit das zweite Kind hier eingezogen ist und irgendwie war es dann doch nie so).


    Während unserer bisherigen Zeit als Pflegeeltern haben wir natürlich viel Schönes aber auch einiges erlebt, auf das wir gerne verzichtet hätten. Missglückte Rückführungen, unglückselige Besuchsregelungen, Verbleibensantrag und die damit verbundenen Belastungen, nicht immer ganz ausführliche Auskünfte bei der Vermittlung der Kinder und besonders die Erfahrung, dass wir als Pflegeeltern nicht immer über unsere (rechtlichen) Möglichkeiten informiert wurden, so dass wir Dinge geschehen liessen, die vielleicht - bei besserer Information - zu verhindern gewesen wären. Nach und nach haben wir mehr erfahren, durch den Austausch mit anderen Pflegeeltern, durch das Internet und Bücher und eben auch durch eigenes Erleben und erfahren doch irgendwie im Zusammenleben mit unseren vier Pflegekindern immer wieder, dass unser Wissensspektrum durchaus noch ausbaufähig ist. Also wir bemühen uns und lernen weiter.


    Seit November 2005 tummel ich mich (auch) in diesem Forum (und darf damit unter den Mitarbeitern getrost als einer der Spätzünder eingestuft werden), das ich als das Informativste seiner Art kennen gelernt habe.


    Ende Dezember 2005 wurde ich angesprochen, ob ich als Mitarbeiter mitmischen wollte... ich wollte und habe mich seither überwiegend dem Lexikon gewidmet. Von Anfang August bis Ende 2006 war ich Admin. Ich wurde in einer etwas turbulenten Zeit gefragt und habe zugestimmt, weil mir dieses Forum mittlerweile sehr viel bedeutet. Zeitlich hat es aber nicht geklappt mit dem Admin-Posten. Man kann eben doch nicht auf allen Hochzeiten gleichzeitig tanzen... und so bin ich seit Anfang 2007 auf eigenen Wunsch wieder Mitarbeiter.


    Nun die Struppel-Interna: Ich bemühe mich darum, sachlich und respektvoll mit Anderen umzugehen. Meistens gelingt mir das auch, aber manchmal, da platzt mir der Kragen und dann rummst es meist kurz aber heftig. Meine Familie kann darüber anschaulich berichten ;). Nachtragend bin ich nicht, gebe aber zu, dass das demjenigen, den meine Verbalattacke dann trifft, nur begrenzt hilft.
    Da das allerdings fast ausschliesslich im gesprochenen und kaum beim geschriebenen Wort passiert, dürfen sich die User und Mitarbeiter dieses Forums entsprechend sicher fühlen.


    Netten Gruß
    Suse

  • Also ich bin die Pauline, Baujahr 1974 (ein guter Jahrgang, Deutschland wurde Fußballweltmeister!!!), gelernte Friseurmeisterin und arbeite als Einzelunternehmerin selbständig, je nachdem wie es die Zeit erlaubt, hauptberuflich bin ich Mama. Seit 1993 lebe ich mit meinem Mann, Baujahr 1971, zusammen, 1999 haben wir geheiratet, 2000 wurde unser Töchterchen geboren, 2002 haben wir ein Haus gekauft und basteln nun bis zur Rente dran rum und schleppen Unmengen an Kohle in die Baumärkte um die Wirtschaft anzukurbeln, 2003 nahmen wir unseren PS auf der Jahrgang 2001 ist. Wir wurden ins kalte Wasser geworfen, ohne Vorbereitung, ohne Seminare, ohne Aufklärung und haben versucht schwimmen zu lernen, mit Schwimmhilfen wie Erziehungsberatung, Psychologin und sonstigen Therapien, mußten leider feststellen dass es Grenzen gibt die wir vorher nicht kannten und ein anderer Weg gefunden werden muß. Nun 2006 sind wir mitten im Abbruch des Pflegeverhältnisses. Wer Fragen an mich hat kann sich gern per Mail oder PN mit mir austauschen. Ansonsten habe ich unseren Weg mit dem PS in diesem Forum beschrieben, nachzulesen unter:


    wir über uns, eskaliert das ganze noch?


    Wie dem Kind sein "Anders sein" erklären!?


    Gespräch mit PS zur Verarbeitung seines Traumas!


    So gehts weiter-Wir dürfen wieder atmen!


    Zu uns: wir haben noch einen Berner Sennen Hund, eine Katze, und sind gaaaanz nooooormale Leute.
    Ich weiß nicht immer was ich will, weiß aber was ich NICHT will, bin ehrlich (nicht immer zu meinen Kunden aber Geschäft ist Geschäft), eigensinnig, manche nennen es arrogant, ich sage ich bin schüchtern und rede deshalb nicht gleich mit jedem, ob mich jemand anlügt ist mir egal, wenn es eine gute Storry ist....so what, ich kann schlecht NEIN sagen und gebe mein letztes Hemd, aber mein Mann sieht mich eh lieber ohne Klamotten.


    Das wärs von und über die Pauline!

  • Zu guter letzt,gibt es mich auch!!


    Ich heiße Christa,von den meisten aber Chrissi genannt u. wurde im Jahr 1960 geboren.
    Bin verheiratet, Jahrgang 1957.
    Wir haben 4 leibliche Kinder 27,.25,.19,.15j.
    Beruflich bin ich gelernte Altenpflegerin u. Familienhilfe.
    Z.Zt. führe ich ein priv. Familienunternehmen mit wachsender Begeisterung.
    Seit Feb. 04 haben wir Zuwachs bekommen.
    Unseren PS, der nun immer bei uns bleibt.
    Seit Jan.05 bin ich im PE-forum tätig u. auch im Modi Team angagiert.
    Das Forum gab uns als Familie viel Kraft u. Durchhaltevermögen.
    Durch das Forum haben wir viele nette PE persönlich kennen gelernt u. es haben sich gute Freundschaften entwickelt.
    Mein Mann ist seit Juni 06 im Forum als Schlanke Birke registriert.


    Zu mir persönllich:
    Ich bin eher ein ruhiger, geduldiger Mensch mit viel Fantasie.
    Es dauert sehr lange, bis ich aus der Haut fahre, aber dann heftig.
    Im Forum schreibe ich gern aus dem Bauch heraus u. das was ich gerade denke.
    Das kann auch mal für andere negativ sein, aber ich bin gern bereit mich hinterher für gesagte Dinge zu entschuldigen.
    Meine Hobbys sind:
    Reisen, meine Hunde u Katzen. Das Forum.
    Ich gehe gern spazieren u. bin gern mit Freunden zusammen, also ein geselliger Mensch
    Meine Familie ist mir das Wichtigste auf der Welt, für die auch zu Kämpfen bereit bin.
    Ich habe ein ausgeprägtes Helfersyndrom, einige meinen ich könne die Welt nicht retten
    Außerdem habe ich ein gutes Organisationstalent, das mir auch gern anvertraut wird.
    Lasse mir dann aber nicht mehr hineinreden.


    Wer gern mehr über mich wissen möchte, darf mir gern eine PN oder Mail senden.


    Soviel über mich
    Chrissi


    __________________
    Der Mensch sieht das,was vor Augen ist.Gott sieht bis ins Herz

  • Ich bin 43 Jahre jung, verheiratet und Vater von 1 LS(14) einer LT(6) sowie eines PS(16). Ich lebe und arbeite mit meiner Familie in Schleswig-Holstein (wo im Land siehste auf Landkarte), zusammen mit 1 Hund und 2 Katzen.
    Als aktives Mitglied der frw. Feuerwehr und Ausbilder in der Jugendfeuerwehr, sowie Abhängiger der EDV- und Internetsucht ist das Thema Hobbies und Freizeit wohl auch geklärt. Beruflich bin ich als Verkaufsgruppenleiter eines Industrieunternehmens der Elektrobranche tätig.
    Meinen ersten Kontakt mit dem Thema Pflegekinder hatte ich, damals noch hauptberuflich als „Auszubildender im Elektrohandwerk“, nachdem ich bereits im Jahre 1981 meine soziale Ader entdeckte, als „pädagogischer Betreuer“ (so steht es jedenfalls im damaligen Mitarbeitervertrag) in einer Jugendhilfeeinrichtung. Da lernte ich die ersten Pflegekinder, Pflegeeltern, Jugendamtsmitarbeiter usw. kennen.
    Doch erst durch den Kontakt zu einer befreundeten Familie, die bereits seit vielen Jahren Pflegekinder betreuen, wurden meine Frau und ich Anfang der 90er intensiver mit der Thematik Pflegekinderwesen konfrontiert. Da unser JA auch zu der Zeit schon dringend nach Pflegeeltern suchte und wir durch o.a. Familie förmlich dazu gedrängt wurden, haben wir uns die Bewerbungsunterlagen abgeholt um sie dann aber doch noch ein paar Jahre in der Schublade aufzubewahren. Grund dafür war, dass wir zu diesem Zeitpunkt keine großen Aussichten auf ein Pflegekind hatten, dass altersmäßig in die, nach damals vorherrschender Meinung, notwendige Altershierarchie passte.
    Im Jahr 1997 haben wir uns dann beim JA als Pflegeeltern beworben.
    Nach langer Zeit der sog. „Bewerberphase“ passierte bis auf ein Kennenlernseminar von einigen Nachmittagsstunden nichts, dann wurden wir plötzlich im Frühjahr 1999 innerhalb von 1 Woche zu Pflegeeltern.
    Zusätzlich zu den Aktivitäten in einer regionalen Pflegeelterngruppe sowie dem Landesverband der Pflege- und Adoptivfamilien in Schleswig-Holstein e.V. bin ich dann im Mai 2005 über dieses Pflegeelternforum gestolpert.
    Im Laufe des Sommers verbrachte ich Stunden, Tage, Wochen (belegbar durch eine horrende Telefonrechnung weil damals noch (nur) ISDN) damit, mich hier im Forum einzulesen und bin schließlich hier hängengeblieben.
    Im August 2005 kam dann eine Anfrage des Forumsteams ob ich mir vorstellen könnte, das Team zu unterstützen. Somit wurde ich dann als Moderator Mitglied des Forumsteams.
    Ich zähle mich eher zu denen die sich mit Kommentaren zu neuen Situationen zurückhalten, bilde mir erst mal meine Meinung und warte auf die Reaktionen meiner Mitmenschen. Wenn es mir dann sinnvoll und notwendig erscheint, gebe ich auch schon mal meinen Senf dazu. Auch bei mir gilt, wenn jemand Fragen an mich hat, dann mal los, PN oder email genügt.

  • hallo, ich heiße Natascha alias drachenmama (Jahrgang1972), bin verheiratet (seit 1995). mit meinem Mann (Jahrgang 1968 ) zusammen kauften wir sehr jung ( auch 1995) ein altes Winzerkontor und dieses wurde von uns zusammen von Grund auf renoviert.
    Dann kamen im Januar 1999 und im Dezember 2000 unserer Kinder zur Welt. Im Dezember 2004 kam unsere PT zur Welt und zog im Alter von 5 Tagen bei uns ein.


    Ich habe Erzieherin von der Pike aufgelernt und immer in Tagesstätten gearbeitet. Während der Ausbildung habe ich zum erstenmal Kontakt mit dem Thema Pflegekind bekommen.
    Dann habe ich die Thematik etwas aus den Augen verloren.


    Nach der Geburt unserer Kinder betreuute ich dann ab und an Tageskinder. Als unserer Tochter 18 Monate alt war, wurde mir zuhause langweilig und ich gründetet mit einer anderen Mama eine Kinderspielgruppe. Dort habe ich an zwei Vormitagen bis zum Einzug unsere PT im Dezember 2004 gearbeitet und auch in dieser Zeit immer noch Tageskinder mitbetreuut.
    Das klappte aber auch nur sogut, weil mir mein Mann viel unter die Arme gegriffen hatte.
    Eines dieser Tageskinder war auch der Auslöser uns wieder verstärkt mit der Thematik Pflegekind auseinanderzusetzen.
    Durch einen Infobrief unseres JA wurde ich auf die damals noch alter Version des Forum aufmerksam. Das war im November 2004. Seit Herbst 2005 arbeite ich aktiv hier mit als Moderator.


    Da ich doch ziemlich blauäugig an das Abenteuer Pflegekind herangegangen bin habe ich dann sehr viel Zeit hier verbracht und mir auch Informationen zu allen Bereich angelesen. Mit dem heutigen Wissen würde ich das Abenteuer wieder annehmen aber nun mit viel mehr Selbstbewußtsein auch dem JA gegenüber.


    Mit uns leben noch einige Tiere in unserem Haus welches im alten Ortskern eines Rheinhessischen Weindorfes liegt.


    Ich bin im Grunde die Ruhe in Person, habe aber immer alles im Blick und bin lange ruhig. Wenn es dann aber zum großen Knall kommt, kann das sehr heftig und laut werden. Doch das hält nicht lange an. Wer einmal einen Platz in meinem Herzen erobert hat, bleibt da auch lange denn nachtragend bin ich nicht und kann auch den schlimmsten Streit vergessen.
    Ich sehe zuerst immer das gute im Menschen...und bin doch schon oft enttäuscht worden. Aber aus Erfahrung wird man klug. Ich habe immer ein offenes Ohr für alle und leider auch einen angeborenen Sprachfehler. Ich kann nicht oder nur selten NEIN sagen. Doch daran arbeite ich schon seit einiger Zeit und es klappt immer besser.
    Leider macht dieses Forum süchtig und so bleibt mir nicht viel Zeit mich kreativ auszutoben. Trotzdem nehme ich mir die zeit dafür,denn dabei kann ich am besten abschalten.
    Aber für mich ist es auch sehr wichtig viel Zeit mit unseren Kindern zuverbringen. Das schönste ist es für uns, wenn wir zusammen im Sommer im Garten auf einer Decke liegen und die Wolkentiere betrachten.Oder einfach mal zusammen in der Hängematte kuscheln. Das genießen wir dann richtig.
    Wir leben das geordnete Chaos. Denn meine Einstellung ist: ich habe ein Haus für Kinder und kein Museum. Man darf ruhig sagen : Drachenmama ist mit Leib und Seele Mama.


    eure drachenmama

  • Hallo ihr Interessierten! :D
    Also ich weiß gar nicht ob ihr mich noch kennt, .....aber ich gehöre auch zum Team.
    Zur Zeit bin ich mit Bereitschaftspflege belegt und so was wie "von der Bildfläche verschwunden"


    Ich bin beinahe 53 Jahre alt, seit 20 Jahren verheiratet und Pflegemutter. Meine Kinder kamen mit 4 1/2 Jahren, 1 3/4 Jahren und 4 Wochen in unsere Familie. Inzwischen sind sie 23; 20; 15
    Ich bin schon seit beinahe 5 Jahren Oma. Das ist für mein Alter nicht "schon", aber ich hätte mir damals gewünscht, dass sich unsere PT noch ein wenig Zeit gelassen hätte.


    Seit ca 10 Jahren steht unsere Familie auch der Bereitschaftspflege zur Verfügung.


    Unsere Kinder waren für mich so was wie ein absolutes Trainingslager der Herausforderungen, :schreck: deshalb war ich auch 12 Jahre in einer Pflegeelterngruppe, für die ich auch später dann die Seminare organisiert habe.
    Inzwischen habe ich 10 Bereitschaftskinder begleitet und viele schöne und auch schmerzliche Erfahrungen dazu gewonnen.


    Zur Zeit bin ich mit Bereitschaftspflege belegt und habe alle Hände voll zu tun um meinen Tagesablauf nicht noch mehr aus den Augen zu verlieren.
    Ich wohne mit Mann und jüngstem Kind und dem jeweiligen Bereitschaftskind in einem Einfamilienhaus mit anschließendem Garten (der IMMER liebevoll verwildert aussieht - böse Zungen könnten auch von "ungepflegt" sprechen)
    Unsere erwachsenen Kinder kommen und gehen in den Ferien und je nach Bedarf nach Hause. Manchmal auch nur zur Stipvisite oder um die Koffer umzupacken.


    Unser einziges Haustier ist der Wellensittich unseres jüngsten Kindes.
    Im Garten ist es so, dass es ein Garten für Kinder war und ist. Inzwischen gibt es nicht mehr den großen Anspruch des Bedarfs. Die Schaukel fühlt sich verweist, der Sandkasten mutiert zum Komposthaufen (um die Lücke zu füllen) und will später mal ein Teich werden.
    Aber die Bereitschaftskinder (Säuglinge) geben alles, damit ich mit der Umgestaltung nicht zu früh beginnen kann. Und dann kommt noch dazu, dass ich das Bedürfnis habe mich in einer freien Sekunde auch mal wieder diesem Forum widmen zu können.
    Und so hat der Tag für mich zu wenig Stunden und da könnt ihr auch daraus ersehen wie ich eigentlich bin, denn....hätte der Tag 48 Stunden dann wäre diese Zeit auch von mir in "Null-Komma-Nix" belegt , verplant und zu kurz um alle meine Ideen unterbringen zu können.
    Das kann manchmal alleine am Kind oder auch an meinem fortgeschrittenen Alter oder auch an Beidem oder an was ganz anderem liegen. ...wer weiß!!!
    Und die "Beine hochlegen" will man (ich) ja auch mal ein bischen!!??? ...oder!!!!!


    So, WAS oder WER bin ich noch? ?(
    Ich trainiere mich es auszusitzen, dass meine Kinder groß werden :-/
    sich von mir weg bewegen 8o
    ihr eigenes Leben leben lernen wollen 8)
    alle Fehler selber machen wollen :regauf: und vor allem
    sie so zu begleiten, dass sie meine Richtungsempfehlungen in ihre Lebensvorstellungen auch einbauen wollen ;)
    Gelernt habe ich mit 15 Jahren Schauwerbegestalter, machte dann noch mal Schule nach, schulte um zur Krankenschwester und war 18 Jahre in der Dialyse beschäftigt :mosh:


    Und bevor ich mich noch mehr verzelltel mach ich hier mal Schluß. :thumb:
    ...die Pflicht ruft :latsch:
    Liebe Grüße
    ufo :tag:

  • Ich heiße Patrick, geboren 1962, verheiratet und Vater einer fast erwachsenen leiblichen Tochter. 2003 und 2004 habe wir zwei Geschwisterkinder (geb. 2001 und 2003) in Dauerpflege bei uns aufgenommen.


    Diese Forum habe ich im Februar 2006 entdeckt und eine ganze Zeit lang erst mal nur still mitgelesen. Unsere Pflegekinderverhältnisse waren (und sind es glücklicherweise immer noch) relativ problemlos, bisher haben wir viele der Probleme, die hier immer wieder diskutiert werden, einfach selbst nicht erlebt. Natürlich ergeben sich auch für uns viele Fragen über die Erziehung unserer Kinder, aber die sind wahrscheinlich nicht viel anders, als sie leibliche Eltern auch mit Kindern dieses Alters hätten.


    Im Frühjahr 2006 tauchte dann bei uns plötzlich die Geschichte mit der Berufsgenossenschaft auf. Wir waren wahrscheinlich eine der ersten Pflegeltern in Deutschland, die Bescheide vorliegen hatten und ich habe mich mit aller Kraft dagegen gewehrt, als „selbstständiger Unternehmer“ im Pflegekinderwesen eingestuft zu werden. Zu diesem Thema hat sich das Forum als unschätzbare Hilfe erwiesen. Innerhalb kürzester Zeit hat sich eine Arbeitsgruppe von Pflegeeltern und Verbandsmitarbeitern gebildet, die alle gemeinsam an einen Strang zogen und durch diese tolle Zusammenarbeit das Thema bis zu den höchsten politischen Kreisen hochspielte. Allein hätte ich das nie schaffen können!


    Genau für solche Fälle zeigt sich, wie wertvoll ein solches Forum sein kann. Wir können nicht nur unsere individuellen Probleme besprechen, uns darüber austauschen, nein, wir bilden selbst eine Lobbygruppe, die die Interessen der Pflegeltern (natürlich mit tatkräftiger Verbandsunterstützung) nach außen kommunizieren kann.


    Im Zuge dieser Berufsgenossenschafts-Geschichte kam dann eine Anfrage von Matse und Beate, ob ich mir vorstellen könnte, aktiv das Forum als Mitarbeiter zu unterstützen. Ja und so bin ich dann hier gelandet, im Moment bin ich der „jüngste“ Mitarbeiter, nicht an echten Jahren gemessen, sondern an meiner Erfahrung hier im Forum und ich suche noch meine genaue Rolle hier.


    Zu mir persönlich: Ich glaube, ich bin eher ein nüchterner Mensch, denke lieber mehrmals nach, bevor ich etwas sage oder schreibe.
    Unsere Familie ist mir sehr wichtig, seit die Pflegekinder bei uns sind, habe ich einige Dinge aufgegeben, die ich vorher gerne gemacht habe, einfach um Zeit für die Familie zu haben. Zu unserer Familie gehören noch zwei Hunde und ich liebe es, mit den Kindern und den Hunden draußen zu sein.
    Privat und geschäftlich sitze ich sehr viel vor dem Computer (seit kurzem ja auch wegen dieses Forums) und gehöre schon fast zum Urgestein des Computerwesens. Ich hatte meinen ersten PC 1977, damals hieß das noch Microcomputer, IBM hat den "PC“ ja erst 1981 erfunden. Ich war schon online, bevor das Internet, wie wir es heute kennen, überhaupt erfunden wurde und kenn mich mit den grauen Kisten auch ziemlich gut aus. Hier fällt es mir sehr schwer, eine Grenze zwischen Hobby und Beruf zu ziehen, aber ich würde schon sagen, dass mein wichtigstes Hobby der Computer ist.


    Wer noch mehr wissen möchte, kann mir gerne eine PN schicken.

  • Wir das sind meine Frau Renate (fc4ever) und ich Michael (miwi). Wir haben im Jahre 1992 angefangen uns mit dem Thema Pflegeeltern zu befassen.
    Wir hatten zum damaligen Zeitpunkt “nur“ unsere leibliche Tochter und da wir im Kölner Norden (Worringen) wohnten und es 2 Dörfer weiter einen sozialen Brennpunkt (Chorweiler) gab, war es ein Wunsch hier zu helfen. Durch die Arbeit meiner Frau sahen wir teilweise Dinge, die mit Kindeswohl nicht viel zu tun hatte.


    Wir bewarben uns beim örtlichen Jugendamt. Nach den üblichen “Prüfungen“ wurden wir auf eine Warteliste gesetzt. In den darauf folgenden Monaten sind wir zu dem monatlichen Pflegeelternstammtisch gegangen. Dieses empfand ich als sehr hilfreich, denn man hörte dort schon einiges über die verschiedenen Abläufe bei den Pflegestellen. Auch erfuhr man sehr viel über die unterschiedlichen Verhaltensweisen der Kinder. Nach ungeduldigen 9 Monaten kam dann unser großer Moment. Ein kleiner Wurm mit 6 Monaten kam zu uns. Das Jugendamt hat sich damals sehr viel Mühe gegeben, damit der Junge auch die richtigen PE bekam. Alles passte.


    Nach 2 Jahren hatten wir, mittlerweile noch mehr engagiert, immer mal wieder Kindergruppen geleitet. Ein Bekannter von uns hatte uns gebeten, ob wir nicht Lust hätten in einem weiteren sozialen Brennpunkt, ihn bei dieser Arbeit zu unterstützen. Man dachte sich, naiv wie wir damals waren, da kann man doch helfen.
    Hierbei kam es dann zu dem Umstand dass wir weitere 4 Kinder aufnahmen. Zu diesem Zeitpunkt wohnten wir noch in einer 3 Zimmer Wohnung. Das Platzproblem lies sich schnell durch einen Umzug lösen. Die Kinder hatten natürlich entsprechende Hilfe nötig und so begann unser Kampf gegen die Bürokratie. Nach einigen gerichtlichen Auseinandersetzungen hatten wir im Anschluss, nach einem Wechsel des/r SB vom JA die volle Akzeptanz erhalten.
    Nun konnten wir in Ruhe und mit professioneller Hilfe unsere Kinder unterstützen.


    1997 haben wir den Entschluss gefasst uns ein kindgerechtes Haus zu bauen. Wir waren es leid bei der Erwähnung von unseren 6 Kindern immer eine Absage von Vermietern zu bekommen. Die besten Aussagen waren dann “Tut uns leid, aber das Haus ist schon vermietet.“ Wir haben dann unseren Freund, der Arzt ist anrufen lassen und siehe da er konnte sich das Mietobjekt anschauen und mieten.
    Auch hier hatten wir einen kleinen Kampf mit den Behörden. Einem Mitarbeiter der Wohnungsbauförderung waren wir wohl ein Dorn im Auge. Er hat die Gesetze sehr hart ausgelegt. Bei der Förderung mit öffentlichen Mitteln gab es die Vorgabe nicht größer als 180 m² zu bauen. Diese setzten sich zusammen aus dem Faktor 4-köpfige Familie = 140 m³ und je weiteres Kind 10m³ dazu.
    Aber dass man bei einer 8-köpfigen Familie vielleicht auch ein 2 zweites Badezimmer, oder den Essbereich auch in einer angemessenen Größe gestalten sollte, hat irgendwie keiner berücksichtigt.
    Aber wir haben es dann trotzdem geschafft. Im März 1998 sind wir dann eingezogen. Die Zimmer sind alle schön groß, und im Dach haben wir einen Tobe - Bereich eingerichtet.


    In der Zwischenzeit sind auch schon wieder Kinder gegangen, da sie mit uns und sich nicht mehr klar kamen. Durch unsere Erfahrung und den vorhandenen Platz sind wir in die Schiene der Bereitschaftspflege gerutscht. Wir hatten so ca. 20 Kinder (nicht gleichzeitig) bei uns, und einige sind nach der Bereitschaftspflege als Dauerpflege geblieben, so das wir immer noch zu 8 sind.


    Auch heute noch sind wir weiterhin als Bereitschaftspflegefamilie tätig.


    Gruß
    Michael

  • So, nun will ich die Modivorstellungsrunde mal erweitern.


    Anfang 2005, auf der Suche nach Info's zum Thema Pflegekind, fand ich das Pfllegeelternforum. Zu dieser Zeit haben wir ---


    mein Mann geb. 1969 ( der unbedingt eine Familie heiraten wollte und das auch 2003 tat )
    ich geb. 1962 und meine LK die jetzt 26J., 17 J., und 15 J. alt sind


    ---- beschlossen einem ,, Zwerg " ein neues Zuhause zu geben.


    Euch allen ein großes :danke: , denn durch das Forum habe ich schon vor der Aufnahme unseres PS sehr viel Informationen bekommen die uns in unseren Entscheidungen geholfen haben.
    Im Juli diesen Jahres ist unser Zwerg bei uns eingezogen und damit das Haus erst mal voll.
    Ich bin gelernte Berufskraftfahrerin, habe aber in meinem Leben schon in verschiedenen Bereichen gearbeitet.
    Frei nach dem Motto ,, Frau kann alles lernen "
    Seit Januar 2006 bin ich Zuhause und kann mich so ganz unserem PS widmen der meine volle Aufmerksamkeit braucht und auch genießt.


    Ehrlichkeit steht bei mir an erster Stelle und ansonsten bin ich eine lebenslustige Powerfrau die Spaß am Campen hat und die Gemütlichkeit und Kerzenschein ebenso liebt wie Spontanaktionen mit viel Trubel.


    Sollten noch Fragen offen sein, sendet mir eine PN.


    Lieben Gruß Zwerg

  • Hallo


    ich ging 1973 in Produktion ( für meine Eltern viel zu früh :P ) und sah mir dann die Welt 1974 von draußen an.
    Obwohl ich ( so wurde mir gesagt ) ein recht pflegeleichtes Kind war, wuchs ich als behütetes Einzelkind auf.
    Da mein Eltern beide berufstätig waren, war ich viel bei Oma, Tante und Co.
    Ich wurde also früh zur Selbstständigkeit erzogen und musste auch als Kind schon fleißig im Haushalt mit anpacken.
    Meine Kinder sollten später mal mehr "Kind" sein dürfen, daher habe ich mir es wohl heute selber zuzuschreiben, dass ich ständig nur am hinterher räumen bin (das ganze ist hoffentlich noch ausbaufähig) :-/.
    Als Kind schwärmte ich meinen Eltern immer vor: "Ich werde mal Friseurin". Na ja was soll ich sagen, Sie konnten es mir nicht ausreden, nach meinem Schulabschluß stürzte ich mich in meine Lehre. Das Lehrjahre keine Herrenjahre sind sollte ich bald feststellen, nach meinem Gesellenbrief nahm ich erstmal Abstand von diesem Beruf und arbeitete bis meine Tochter auf die Welt kam im Büro. Knapp 3 Jahre später meldete sich mein Sohn an und ich war damals der Meinung, das es nun auch genug sei :thumb:.....................die Meinung hielt nicht lange an :D


    2004 haben wir uns dann mit der "Materie" Pflegekind auseinandergesetzt und das Bewerbungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Im Juni 2005 zog dann unser DPK bei ein und da begann dann auch die Sucht nach dieser Seite.
    Letztes Jahr entschlossen wir uns weiterhin BRSP zu machen.


    Mein Mann (wenn auch nicht verheiratet) ist der ruhige Pol in meinem Leben. Er ist die Ruhe selbst, liegt wohl daran, dass er aus dem hohen Norden kommt ;)


    Ich denke ich kann von mir sagen das ich ein ruhiger, toleranter Mensch bin der anderen respektvoll gegenüber tritt. Es muss schon einiges im Argen sein wenn ich platze 8) Ist es mal soweit, dann aber richtig :regauf:, mein Mann geht dann entweder gleich in Deckung oder holt mich von meine Palme wieder runter .
    Mit Unehrlichkeit kann ich absolut nicht umgehen............da platz ich gleich X(
    Was mir noch einfällt ich bin ein absoluter Morgenmuffel, dadurch wurde ich zum Frühaufsteher, zum Glück meiner Kinder :D


    Nun freue ich mich mit dabei sein zu dürfen, wer noch Fragen hat darf mich gerne per PN anschreiben.


    Soviel zu mir.


    Gruß
    Michaela

  • Hallo!


    Ich möchte mich an dieser Stelle gern vorstellen:


    Mein Name ist Lilly72, ich bin 36 Jahre alt und komme aus NRW.
    Ich habe zwei Kinder. Einen Ado-Sohn der 5 Jahre alt ist und seit 4 Jahren bei uns ist und einen PS der 2,5 Jahre alt ist und seit August 2006 bei uns in DP lebt.


    Zum Thema PK kam ich durch meine Eltern die seit ca. 25 Jahren BP machen. Ich bin also mit vielen PK aufgewachsen und mit der dazugehörigen Problematik die sich hin und wieder ergibt.


    Zur Zeit bin ich Hausfrau - und das gern. Bevor ich in Elternzeit ging war ich technische Verwaltungsfachangestellt in der Straßenunterhaltung bei einer Gemeinde.


    Zu diesem Forum bin ich durch Google gekommen. Ich war auf der Suche nach einem Austausch über die außergewöhnliche Familienform "Leben mit PK". Ich hab es gefunden - und seitdem regelrecht süchtig. :mosh:


    Ich bin hilfsbereit, mitfühlend, für viele Späße zu haben, ich liebe die Pünktlichkeit, und Ehrlichkeit steht bei mir an erster Stelle! Wenn ich etwas anfange führe ich es gern generalstabsmäßig zu Ende. Ich bin sehr gesellig und liebe es in gemütlicher Runde zu plauschen.


    Für meine Familie und Freunde gebe ich alles wenn es drauf ankommt.


    Meine Hobbies sind meine Kinder, meine Freunde, lesen und...........telefonieren (eine typische Mädchenkrankheit). :D



    Ich freue mich nun über das mir entgegengebrachte Vertrauen und hoffe auf eine gute Zusammenarbeit im Team und auf ein super miteinander mit den User/innen dieses Super-Forums.

  • Hallo, ich bin Reica, verheiratet, Mutter und Brpm .


    Ende 2004 begannen wir das “Abenteuer” PK zu thematisieren. Damals habe ich das Forum gefunden. 2005 habe ich mich dann hier angemeldet.
    2006 kam der Anruf: BRPE gesucht!


    Was gibt es speziell über mich zu sagen??? *überleg*


    Ich bin sehr willensstark, meißt weiß ich genau was ich möchte und arbeite dann darauf hin!
    Toleranz anderen gegenüber ist eine meiner guten Eigenschaften, ebenso bin ich hilfsbereit und ehrlich.
    Wenn ich jemandem etwas verspreche dann halte ich das.
    Fast immer bin ich optimistisch und versuche auch aus schlechten Erlebnissen das letztendlich Positive herauszuziehen.
    Da ich außerdem Schweigen kann wie ein Grab bin ich so was wie ein Abladeplatz von Seelenmüll. ;)


    Mein Humor ist eher trocken, evtl. ein bisschen frech. :P
    Über mich selbst kann ich oft lachen, wenn`s nicht gerade MEGA- PEINLICH ist, denn ich habe leider eine große Vorliebe für FETTNÄPFCHEN, hätten wir im Forum einen Themenbereich der so heißt, wäre ich da wohl TOPPOSTER……. :D


    …..womit wir auch schon bei meinen Schwächen angekommen wären,


    als impulsiver Mensch reagiere ich zu oft sofort, spontan aus dem Bauch heraus, da kann es vorkommen das ich blitzschnell von 0 auf gleich 360 komme und das liegt nicht an meiner Vorliebe für die Formel 1!!!
    Geduld ist auch keine Stärke von mir, wenn ich mich zu etwas entschlossen habe, dann möchte ich das am liebsten gleich umsetzen.


    Mein Misstrauen gegenüber Fremden ist, warum auch immer *?* groß. :wesnich:
    Ich brauche meistens etwas Zeit um aufzutauen.


    Mit der Auswahl meiner Freunde bin ich sehr wählerisch, nur wenige Menschen erreichen bei mir diesen Status. Für mich definiert sich Freundschaft nicht damit, dass man sich täglich auf der Pelle hockt, sondern dass man in schlechten Zeiten füreinander da ist, selbst wenn man sich schon Monate nicht mehr gesehen hat.
    Mit meiner Direktheit können meine Freunde zum Glück gut umgehen. :thumb:


    Auch im Forum muss ich mich gelegentlich zurückhalten damit ich nicht über das Ziel hinausschieße.


    Ich freue mich auf die Mitarbeit hier, habe allerdings auch gehörigen Respekt vor der für mich ungewohnten Aufgabe und danke allen für das mir entgegengebrachte Vertrauen!

    Liebe Grüße von Reica



    Wir leben auf Kosten unserer Zukunft.....also auf Kosten unserer Kinder!!!

  • Hallo liebe User!
    Viele kennen mich ja schon lange, da ich seit den ersten Tagen dieses Forums in der neuen Form dabei bin. Ich war vor langer Zeit bereits mal Moderator, bin aber dann auf eigenen Wunsch nach einigen Monaten wieder aus dem Team ausgeschieden. Mir fehlte einfach die Zeit, weil ich berufstätig bin. Jetzt hat mich die Lust doch wieder gepackt und ich hoffe, ich kann mit meiner wenigen Zeit doch einiges für unser Forum tun.
    Ich bin 44 J., seit 22 Jahren verheiratet, habe 3 leibl. Töchter (17/21/24), meine Mutter (87) lebt bei uns mit im Haus und bis vor 2,5 Jahren hatten wir auch einen ganz tollen Hund. Ich mag Hunde total, kann mir aber leider aufgrund der Berufstätigkeit keinen mehr anschaffen.
    Meine älteste Tochter hat sich leider nicht so entwickelt, wie ich mir das gewünscht hätte. Sie ist im Alter von 14 Jahren ganz tief abgerutscht. Mit 20 bekam sie ihr Wunschkind und sie konnte ihrem Kind damals nicht gerecht werden. Deshalb lebte mein Enkel seit seinem 8. Lebensmonat insgesamt 2 3/4 Jahre in einer PF. Wir hatten alle 4 Wochen übers Wochenende BK und ich war immer trotz der widrigen Umstände eine mega stolze Oma.
    Wegen diverser Unstimmigkeiten mit der ganzen HF und dem JA brach die PF das Pflegeverhältnis im Mai diesen Jahres ab. Seitdem lebt mein kleiner Engel hier bei uns, erstmal vorübergehend bis meine Tochter (seine LM) bestimmte Regeln erledigt und Auflagen erfüllt hat. Der Zwerg raubt uns manchmal den letzten Nerv, aber es ist ja auch kaum nachvollziehbar, wie ein Kind sich fühlen muß, wenn es mit 3,5 Jahren schon das zweite Mal alles Liebe und Gewohnte im Leben verliert. Jetzt, wo er bereits ein halbes Jahr bei uns ist, hat sich der Alltag eingespielt und man wächst ja bekanntlich mit seinen Aufgaben.
    Ich habe seit Anfang des Jahres eine kleine Geschäftsstelle unserer Tageszeitung, wo ich seit 12 Jahre arbeite, übernommen. Ich bin dort für so ziemlich alles zuständig, besonders für Anzeigen. Also wenn mal einer ne neue Frau oder nen neuen Mann sucht - nicht verzagen, Monte fragen! ;)
    Meine wenige Freizeit verbringe ich eigentlich hier im Forum und ab und zu stricke ich auch gern Socken. Mein Enkel freut sich immer, wenn ich ihm neue Socken "fädle"!
    Tja, wie bin ich? Ich bin ziemlich ehrgeizig und was ich mir mal vorgenommen habe, ziehe ich auch dann durch. Auch wenn ich keine klassische Pflegemutter bin, habe ich wohl das Helfersyndrom. Leider bin ich auch manchmal sehr ungeduldig, mache mir viel zu oft Gedanken um "ungelegte Eier" und alles regelt sich dann ganz von allein. Ich bin Pünktlichkeitsfanatiker und hasse Heuchlerei.
    Außerdem hab ich nen Schreibfimmel, wie ihr wohl gerade seht!
    Also fasse ich mich jetzt kurz und wenn jemand mehr wissen will, schickt mir einfach eine PN.
    Ich freu mich auf die Arbeit hier zum Wohle unserer Kinder.


    Montessa

    Als du geboren wurdest, war ein regnerischer Tag. Aber es war nicht wirklich Regen, sondern der Himmel weinte, weil er einen Stern verloren hatte.

  • So dann stell ich mich auch mal vor:


    Ich bin Claudia-Kirsten, verheiratet und Mutter von 3 Kindern, wobei die Jüngste im Bunde unser PK ist. Im Moment warten wir auf die Bewilligung für einen 2. Pflegestellenplatz.


    Zu diesem Forum bin ich über eine Freundin gestossen und habe mich anfangs nur im Chat aufgehalten. Bis wir einen Kindervorschlag bekamen und ich den Rat von erfahrenen PE brauchte. Also hab ich mich mutig ins Forum gewagt und super liebe Antworten bekommen.
    Und ich muss gestehen seitdem hänge ich an diesem Forum und das ich nun im Team mitarbeiten darf ist mir eine große Freude aber eine noch größere Ehre.


    Meine Stärken sind ( behaupten jedenfalls meine Freunde ) dass ich gut zuhören kann und das für gute Freunde auch mitten in der Nacht. Für meine Leute bin ich bereit alles zu geben. Überhaupt gebe ich lieber als das ich nehme. Aber ich denke diese Eigenschaft haben viele PE an sich.
    Ich halte mich für sehr loyal was man aber nicht mit Schleimerei verwechseln darf. Ich sage gerne meine Meinung, aber bitte immer so, dass niemand dabei verletzt wird.


    Meine Schwäche ist meine Ungeduld und das ich alles lieber mache als diese ollen Hausfrauenpflichten.


    Mein Lebensmotto: Lebe jeden Tag so, dass Du Dich abends noch im Spiegel anschauen kannst.



    Naja neben dem Forum habe ich noch andere Hobbys, die ich leider im Moment doch etwas vernachlässige. da wären z.B. meine Doko Abende, basteln und lesen.


    So ich glaub nun hab ich eine Menge über mich verraten. Wer noch mehr wissen möchte kann das gerne per PN an mich schicken.

    Liebe Grüße
    Claudia-Kirsten


    Menschen, die ihr Wissen nur aus Büchern haben, kann man getrost ins Regal stellen.

  • Nun bin wohl dran,mit der Vorstellung.
    Wo fange ich an......grübel...grübel....ist schon sooooo lange her.
    Wann ich geboren wurde,geht aus meinem Avatar hervor,wie ich heiße hat der Admin schon verraten :D
    Nun gut:
    Ich bin mit baschade verheiratet,wir haben 5 Kinder.
    Zwillinge im Alter von 15 Jahren,und drei Dauerpflege-Geschwisterkinder von 6.-5.-
    und 3.Jahren.
    Wenn ich mich beschreiben sollte.......ich bin ein Netter :D
    Ich bin klar,direkt,und wenn ich mich einmal festgebissen habe,ziehe ich es durch.


    Ach ja, mein Humor ist (furz)trocken. :D :D


    das wärs.


    Gruss
    HW1956

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!