|
Private Nachrichten |
|
Designauswahl |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Sie unterstützen unsere Arbeit wenn Sie hier bestellen:
 |
Boardsuche |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Wer ist im Chat ? |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Ihr Avatar |
Sie sind nicht eingeloggt und können so diese Funktion nicht nutzen. |
Das Forum sagt Danke |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
|
|
 |
Wie man mit Kindern darüber reden kann: Ein Leitfaden zur Aufdeckung sexueller Misshandlung |
Reica

gehört zum Inventar
 [meine Galerie]
Dabei seit: 31.05.2005
Beiträge: 20.946
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 |
|
Wie man mit Kindern darüber reden kann: Ein Leitfaden zur Aufdeckung sexueller Misshandlung |
  |
Wie man mit Kindern darüber reden kann: Ein Leitfaden zur Aufdeckung sexueller Misshandlung
|
Autor: Mechthild Gründer, Rosa Kleiner, Hartmut Nagel
Verlag: Juventa
ISBN-Nummer: 3779918463
ISSN-Nummer: 978-3779918462 |
Beschreibung:
Beschreibung:
Viele Kinder - Mädchen und Jungen - sind von sexueller Misshandlung betroffen. Sowohl diejenigen, die beruflich mit Kindern zu tun haben, als auch Eltern wissen häufig nicht, wie sie reagieren sollen, wenn sie einen Verdacht haben. Da sexuell misshandelte Kinder häufig in sehr enger Beziehung zum Misshandler oder zur Misshandlerin stehen, fällt es ihnen besonders schwer, über das, was ihnen passiert ist, zu reden.
Kinder werden zudem in den meisten Fällen eingeschüchtert und entwickeln Schuldgefühle. Sie schämen sich, weil sie genau wissen, dass das, was mit ihnen geschieht, nicht sein darf. Also schweigen sie zunächst oder leugnen oder bagatellisieren. Gleichzeitig machen sie Erwachsene auf ihre Situation aufmerksam, indem sie Signale geben und Symptome zeigen, da der Versuch, sich mitzuteilen, für sie häufig mit großen Ängsten verbunden ist. Ganz behutsam nur kann ein Kind zum Sprechen gebracht werden, kann das, was geschehen ist, aufgedeckt werden. Wesentlich dabei ist, die Gefühle der Kinder zu respektieren und ihre Ängste ernst zu nehmen. Denn oft ist die ganze Familie in das Misshandlungs-Geschehen verwoben und das Kind fühlt sich für das, was nun an Dynamik entsteht, verantwortlich.
Die Autorinnen und der Autor dieses Buches arbeiten seit langen Jahren mit sexuell misshandelten Kindern und führen Erziehende in das Gespräch mit den betroffenen Kindern ein. So soll dieses Buch ganz konkret helfen, sexuelle Misshandlung aufzudecken und Kindern Hilfe anzubieten.
__________________
Liebe Grüße von Reica
Wir leben auf Kosten unserer Zukunft.....also auf Kosten unserer Kinder!!!
|
|
28.10.2011 09:44 |
|
Dieser am 28.10.2011 um 09:44 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User Reica wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
|
 |
|