|
Private Nachrichten |
|
Designauswahl |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Sie unterstützen unsere Arbeit wenn Sie hier bestellen:
 |
Boardsuche |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Wer ist im Chat ? |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Ihr Avatar |
Sie sind nicht eingeloggt und können so diese Funktion nicht nutzen. |
Das Forum sagt Danke |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
|
|
 |
Morgen 13.45 Uhr Waldorfschule Reportage |
|
Morgen 13.45 Uhr Waldorfschule Reportage |
  |
Hallo,
bei uns steht langsam das Thema Schule ins Haus und ich wollte Euch allen eine
Langzeitdokumentation empfehlen, die eine Waldorfklasse in den ersten 3 Schuljahren begleitet.
Ich hab schon einige Ausschnitte gesehen und der Film ist denke ich echt gut, da sieht man mal was die so machen in der Waldorfschule.
Sonntag, also morgen um 13.45 Uhr im Bayerischen Fernsehen
Der Film heißt: "Guten Morgen, liebe Kinder"
Natürlich hoffe ich auf anschliessenden Austausch im Forum...
viel spass
dianalina
|
|
12.02.2011 19:36 |
|
Dieser am 12.02.2011 um 19:36 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User dianalina wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
talertim unregistriert
 |
|
Hallo,
ich war auch mal überzeugter Waldorfvater, aber leider mussten wir unseren PS von der Waldorschule wieder runter nehmen. ( Mobbing )
Die Lehrmethoden, kamen unserem PS entgegen. (Epochenunterricht)
Die Klassenlehrerin war allerdings ein "Griff ins Klo"
Die Waldörfer verstehen es, den Eltern zu gefallen, aber es ist alles nur heiße Luft.
Die Lehrerin von unserem PS sagte einmal:
" Jeden Abend, bevor ich zu Bett gehe, denke ich noch einmal über den Schultag nach. Ich mache mir Gedanken, ob ich zu jedem Kind gerecht war"
Oder : " Ich bin richtig froh, dass ihr Sohn bei mir in der Klasse ist"
Das sind Sätze, die man hören möchte. Man geht davon aus, dass die Kinder dort gut aufgehoben sind.
Aber in Wahrheit musste unser PS dort durch die Hölle gehen.
Ich kann jedem nur empfehlen, sich die Waldorfschule und die Lehrer ganz genau anzuschauen, bevor man sein Kind dort anmeldet.
An diese privaten Schulen werden "Unpädagogen" auf die Kinder losgelassen, und die Kinder sind dann für 8 Jahre diesen Möchtegernlehrern ausgeliefert.
Weiter möchte ich mich hier nicht öffentlich äußern, aber wer mehr wissen möchte, darf sich gerne per PN bei mir melden.
Beste Grüße,
Talertim
|
|
12.02.2011 19:54 |
|
Dieser am 12.02.2011 um 19:54 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User talertim wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
aya unregistriert
 |
|
Bei uns gerade anders rum...
Wie es gute und schlechte StaatsschullehrerInnen gibt, gibts auch gute und schlechte WaldorflehrerInnen denn bei uns war das, was Talertims Kind an der Waldorfschule passierte leider an der Staatsschule passiert, zwei mal, hier an dieser er vermaledeiten Dorfschule (gleich keine Alternative ausser Wechsel an Privatschule). Nun sind vier Kinder an der Waldorfschule (einer davon imKiga)und haben echt den jeweils fuer sie passenden LehrerIn (ob unsere Kinder anders auf die LehrerInnen aufgeteilt auch so passen wuerden weiss ich nicht). Jeder Leherperson ist anders. Doch wir haben Glück,, denn jede dieser Personen ist auf ihre Art echt gut. Nicht nur wir Eltern sind froh darum vor 4 Jahren an die Waldorfschule gewechselt zu haben, sondern auch die um welche es ja geht, unsere Kinder! Hingucken muss man immer, hier wie dort... Wenn ein Kind wegen einer Lehrpersonen mit 9 Jahren den Sinn am Leben nicht mehr sieht, so ist das grässlich. Nun ist unser Älteste wieder der lebensfrohe Mensch der er mal war, geht auch in der 7. noch liebend gerne zur Schule.
Wir leben an einer Waldorfschulreichen Gegend. Keine der Schulen hier ist gleich. Auch da gibt's grosse Unterschiede von Schulkultur (konservativ und streng Linientreu bis Jung und innovativ). Da muss man schon gut auswählen was denn passt. hier wie dort gibt's glückliche Schulkinder und sicher auch andere...
Ich denke, wenn man als Eltern der Waldorf-Pädagogik nicht das ein oder andere Gute zugestehen kann, wenn die Diskrepanz zwischen Schule und Zuhause zu gross ist, dann sollte man wohl lieber eine andere Schule wählen-Lehrperson hin oder her, denn dann stimmt es wohl für auch fuer das Kind nie wirklich (nur auch ein bejahe der Waldorfpädagogik macht das Erlebnis von Talertims Kind
natuerlich auch nicht Nichtig- bitte nicht falsch verstehen!).
Für unsere Kinder passt der Lehrplan sehr, so wie er ist. Das Argument sie würden da am Leben vorbei lernen das man immer wieder hört stimmt zumindest bei uns in der CH so gar nicht. Talertim ich verstehe deine Wut leider nur zu gut, doch wie zu Beginn geschrieben, es kann auch anders sein.
Gruß,
Aya
|
|
12.02.2011 21:35 |
|
Dieser am 12.02.2011 um 21:35 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User aya wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
electriclucy unregistriert
 |
|
Hallo,
bestimmt interessante Doku, obwohl mich Steiner und seine Pädagogik persönlich nicht anspricht, im Gegenteil, mich schüttelt es schon beim Namen. Hab mich mal etwas intensiver damit beschäftigen müssen und es wird eher schlimmer als besser, aber , wenn ich die Zeit finde, werde ich auf jedenfall reinschauen. Hab ja bald Prüfung und am Hr. Steiner komm ich leider nicht vorbei.
Daher danke!
Lg
|
|
13.02.2011 00:45 |
|
Dieser am 13.02.2011 um 00:45 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User electriclucy wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
Also in der Doku geht es gar nicht so sehr um Steiner,
es ist einfach schön wenn man hinter der ganzen Theorie
endlich mal die Praxis sehen kann und mal einen richtigen Eindruck bekommt.
Ich fand das jetzt bei Infoabenden immer ein wenig schwierig und wünsche mir mehr praktische Unterrichtsbeispiele, um einfach das System Waldorfschule besser verstehen zu können, ich denke aber Ihr habt recht. Es gibt überall Solche und Solche...für mich soll die Doku eine Entscheidungshilfe sein. LG dianalina
|
|
13.02.2011 01:29 |
|
Dieser am 13.02.2011 um 01:29 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User dianalina wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
talertim unregistriert
 |
|
Hallo,
ich möchte nur noch einmal klarstellen, dass es natürlich auch Waldorflehrer Innen gibt, denen ich ohne Wenn und Aber meine Kinder anvertrauen würde.
Solche gibt es auch an der Schule, wo unser PS 2 1/2 Jahre zur Schule ging.
Aber man kann natürlich auch Pech haben, so wie wir.
Und warum man an der Waldorfschule Pech haben kann, dass erklärt vllt dieser Beitrag.
http://www.youtube.com/watch?v=QK61TeYAG...7E7A0BE91ECDEE7
In diesem Beitrag wird auch deutlich, dass ein Wechsel von der Waldorfschule zur staatlichen Schule sehr schwer wird. Und Gründe, dass ein Kind wechseln muss gibt es viele.
Z.B. ein Umzug in eine Gegend, wo es keine Waldorfschule gibt.
oder die zu späte Erkenntnis, dass die Waldorfschule doch nicht die richtige Schule ist.
Die "Lehrerin" unsers PS hatte ein sehr großen Verschleiß an Schülern.
Nach 14 Tagen im ersten Schuljahr musste der erste Schüler gehen.
Er passe nicht in die Klassengemeinschaft war die Begründung.
Nach dem ersten Schuljahr wiederholten zwei Kinder die erste Klasse, was ja eigentlich gar nicht mehr möglich ist.
Bei einem weiteren Jungen wurde ein Sonderschulverfahren eingeleitet.
Begründung war: Er hätte große Schwächen in Mathe.
Bei notwendigen Besprechung mit der Schulbehörde glänzte die "Lehrerin" durch Abwesenheit.
Im Laufe der Zeit kamen auch einige Quereinsteiger. Die Mädchen durften bleiben, von den Quereinsteiger Jungen hat es nur einer geschafft.
Beste Grüße,
Talertim
|
|
13.02.2011 11:13 |
|
Dieser am 13.02.2011 um 11:13 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User talertim wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
habe mir den beitrag aus dem link angeschaut und bin
auf der seite findet man ja noch weitere beiträge , die ich mir sicherlich noch anschauen werde .
LG monserat
|
|
13.02.2011 11:31 |
|
Dieser am 13.02.2011 um 11:31 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User Monserat wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
der beitrag aus dem link ist ja echt heftig. ich kenn einige waldorfler und hätte das jetzt nicht so krass eingeschätzt. wir hatten vorm umzug einen antroposophen als hausarzt und mein mann geht immer noch alle 2 wochen dort zu einer diskussionsrunde, wo sie auch malen usw. alles ganz normale leute...
bin schon gespannt auf die doku. waldorfschule hätten wir uns sicher auch genauer angeschaut, wenn eine in unserer nähe wäre.
|
|
13.02.2011 12:26 |
|
Dieser am 13.02.2011 um 12:26 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User tantchen wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
|
 |
|