|
Private Nachrichten |
|
Designauswahl |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Sie unterstützen unsere Arbeit wenn Sie hier bestellen:
 |
Boardsuche |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Wer ist Online ? |
Zur Zeit im Forum unterwegs: - 0 Mitglieder - davon 0 unsichtbar - 15 Besucher - 15 Benutzer gesamt
Wer ist wo online? |
Wer ist im Chat ? |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
Ihr Avatar |
Sie sind nicht eingeloggt und können so diese Funktion nicht nutzen. |
Das Forum sagt Danke |
Ihnen fehlen die Rechte dazu um den Inhalt dieser Box zu sehen. |
|
|
 |
Das Geheimnis der ersten neun Monate: Unsere frühesten Prägungen |
Reica

gehört zum Inventar
 [meine Galerie]
Dabei seit: 31.05.2005
Beiträge: 20.945
Bundesland: Rheinland-Pfalz
 |
|
Das Geheimnis der ersten neun Monate: Unsere frühesten Prägungen |
  |
Das Geheimnis der ersten neun Monate: Unsere frühesten Prägungen
 |
Autor: Gerald Hüther und Inge Krens
Verlag: Patmos
ISBN-Nummer: 3491421101
ISSN-Nummer: 978-3491421103 |
Beschreibung:
Beschreibung:
Wenn ein Kind geboren wird, hat es den schwierigsten Entwicklungsabschnitt in seinem Leben bereits hinter sich. Doch was passiert tatsächlich während dieser ersten neun Monate? Ein neues Licht auf das vorgeburtliche Leben richten der Hirnforscher Gerald Hüther und die Pränatalpsychologin Inge Krens. Anschaulich zeichnen sie den Weg von der Befruchtung bis zur Geburt und die frühesten Prägungen und Weichenstellungen nach. Viel mehr als bisher angenommen, erschließen Ungeborene aus eigenem Antrieb ihre Umwelt, sammeln einen ersten Schatz an Erfahrungen, üben Fertigkeiten ein, lernen vor der Geburt. So sind es keineswegs allein die "Gene", vielmehr ebenso die vorgeburtliche Beziehung zur Mutter, die die Entwicklung eines Kindes entscheidend bestimmen.
"Das ganze Leben ist eine Entdeckungsreise. Vieles, was die Forscher in den letzten Jahren herausgefunden haben, spricht dafür, daß wir den spannendsten und aufregendsten Teil dieser Reise bereits hinter uns haben, wenn wir auf die Welt ko mmen." (Gerald Hüther/Inge Krens)
Die faszinierende Entwicklungsgeschichte des Embryos aus moderner wissenschaftlicher Sicht. Die Rolle der Gene wird neu diskutiert. Im Brennpunkt: die vorgeburtliche Beziehung zwischen Mutter und Kind.
__________________
Liebe Grüße von Reica
Wir leben auf Kosten unserer Zukunft.....also auf Kosten unserer Kinder!!!
|
|
08.10.2008 17:33 |
|
Dieser am 08.10.2008 um 17:33 Uhr verfasste Beitrag gibt nur die Meinung von User Reica wieder, nicht die der Boardadministration. Sollte dieser Beitrag Ihre Rechte verletzen bitten wir um Benachrichtigung |
|
|
|
 |
|